- 1. Corona-Schnelltest-Gruppe nach Feuerwehreinsätzen
- (Artikel)
- Unsere Kreisbrandinspektion hat beschlossen, eine Schnelltest-Gruppe für die Feuerwehren im Landkreis Roth ins Leben zu rufen. Diese konnten rund 500 Schnelltests aus dem Vorrat des Bundes organisieren, ...
- Erstellt am 28. Januar 2021
- 2. Kammerstein - Vereinfachung bei Einsätzen
- (Artikel)
- Kammerstein (fs) – Viele Einsätze bedeutet viel Wissen und kein Einsatz ist gleich. Auf jede Einsatzstunde kommen ca. 3 Übungsstunden. Darum sucht die Feuerwehrführung immer wieder Möglichkeiten, ...
- Erstellt am 16. Oktober 2019
- 3. Jährliche Dienstversammlung der Feuerwehrkommandanten/-innen und der besonderen Führungsdienstgrade des Landkreises Roth
- (Artikel)
- ... Vorjahr 2.371 Feuerwehreinsätze abgearbeitet, das waren 146 mehr als 2023. Hierfür wurden insgesamt 135.979 Stunden aufgebracht, wie KBR Mederer berichtete. Bei den Einsätzen standen technische Hilfeleistungen ...
- Erstellt am 18. April 2025
- 4. Novellierung des Bayerischen Feuerwehrgesetzes: „Das Ehrenamt Freiwillige Feuerwehr braucht eine zukunftsweisende gesetzliche Grundlage
- (Artikel)
- ... nicht. Nach vielen Jahren im Dienst und unzähligen Einsätzen würden kaum mehr Ältere weiter die körperlich anstrengenden Einsätze leisten können und wollen. Neben dem bürokratischen Aufwand, de ...
- Erstellt am 04. April 2025
- 5. Feuerwehrfrau Jenny und ihr Ehemann Max leisten Verstärkerdienst bei der Feuerwehr Helgoland
- (Artikel)
- ... . Im Jahr sind in etwa 50 bis 60 Einsätze zu bewältigen. Die Feuerwehr umfasst 45 Aktive, davon 10 Frauen. In der Jugendfeuerwehr sind 19 Jugendliche ab dem 10 Lebensjahr aktiv. Der Dank der beid ...
- Erstellt am 16. Februar 2025
- 6. Novellierung des Bayerischen Feuerwehrgesetzes: „Das Ehrenamt Freiwillige Feuerwehr braucht eine zukunftsweisende gesetzliche Grundlage“
- (Artikel)
- ... Einen nennenswerten positiven Effekt einer solchen „Antragsaltersgrenze“ versprechen sich die bayerischen Feuerwehren ohnehin nicht. Nach vielen Jahren im Dienst und unzähligen Einsätzen würden kaum ...
- Erstellt am 06. Februar 2025
- 7. static- leer - 63
- (Static)
- ... bei Einsätzen den Kolleginnen und Kollegen der ILS näherbringen. Sehr anschaulich wurde zudem, anhand von praktischen Beispielen und Übungen, die Technik erklärt, was diese sehr informative Weiterbildun ...
- Erstellt am 16. Dezember 2024
- 8. „Damit man mal weiß, mit wem man immer funkt …“
- (Artikel)
- ... Dispogruppe Messen UG örtliche Einsatzleitung, UG Drohne und die Kreiseinsatzzentrale kennengelernt. Jede Einheit, die sich vorstellte, konnte dabei ihre Fähigkeiten und den Mehrwert bei Einsätzen ...
- Erstellt am 16. Dezember 2024
- 9. static - leer - 66
- (Static)
- ... Konzept, die Alarmierung und ihre Arbeitsweise. Mit vielen Details zu Einsätzen und den Möglichkeiten war es ein kurzweiliger Abend für die interessierten Besucher. Mit einer Abschlussfragerunde ...
- Erstellt am 20. November 2024
- 10. Infoabend der Unterstützungseinheiten des Landkreis Roth
- (Artikel)
- ... die Alarmierung und ihre Arbeitsweise. Mit vielen Details zu Einsätzen und den Möglichkeiten war es ein kurzweiliger Abend für die interessierten Besucher. Mit einer Abschlussfragerunde ging es dann ...
- Erstellt am 20. November 2024
- 11. static - leer - 69
- (Static)
- ... und Männer ihr Rüstzeug, um zukünftig an Einsätzen teilnehmen zu können. Das vermittelte Wissen reichte von feurigen Experimenten bis zum praktischen Training zur Personenrettung bei Verkehrsunfällen ...
- Erstellt am 01. November 2024
- 12. 27 Feuerwehrleute starten in ihre Feuerwehrkarriere
- (Artikel)
- ... ihr Rüstzeug, um zukünftig an Einsätzen teilnehmen zu können. Das vermittelte Wissen reichte von feurigen Experimenten bis zum praktischen Training zur Personenrettung bei Verkehrsunfällen. Am Prüfungsta ...
- Erstellt am 01. November 2024
- 13. Länderübergreifende Großübung „Eichkater 2024“: Niedersachsen und Bayern üben gemeinsam die Bekämpfung von Waldbränden
- (Artikel)
- ... l funktioniert, sondern auch bei länderübergreifenden Einsätzen die Feuerwehrkräfte ortsunabhängig und organisationsübergreifend Großschadensereignisse souverän gemeinsam bewältigen können, brauc ...
- Erstellt am 28. September 2024
- 14. Dienstversammlung der Kommandanten und besonderen Führungsdienstgraden
- (Artikel)
- ... aus 2023 Landkreisweit wurden im Vorjahr 2.225 Feuerwehreinsätze abgearbeitet, das waren 51 weniger als 2022. Hierfür wurden insgesamt 38.031 Stunden aufgebracht, 5.554 weniger als im Jahr davor, wie ...
- Erstellt am 12. April 2024
- 15. Übungsstunden bringen Sicherheit im Einsatz
- (Artikel)
- Kammerstein (fs) – Zu der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kammerstein lud die Vorstandschaft ein. Ein kurzer Rückblick: Das Jubiläumsfest war ein Erfolg und kam gut an. Zu 60 Einsätzen ...
- Erstellt am 06. März 2024
- 16. „Dankeschön-/Ehrenabend der Landkreiseinheiten und Kreisbrandinspektion Roth“
- (Artikel)
- ... erwarb er sich als Einsatzleiter bei einer Vielzahl von Einsätzen wie größeren Bränden und schweren Verkehrsunfällen. Ebenso bei der Erstellung und Aktualisierung von Konzepten auf Landkreisebene. ...
- Erstellt am 20. Dezember 2023
- 17. Kommandanten-Neuwahl bei der Freiw. Feuerwehr Lay / Tandl
- (Artikel)
- ... allen eine stets gesunde Heimkehr von den Einsätzen. Die neuen Kommandanten der FF Lay / Tandl mit den Ehrengästen: von links: KBR Christian Mederer, Vorsitzender Andreas Kneißl, KBM Jürge ...
- Erstellt am 15. November 2023
- 18. 30. LANDES-VERBANDSVERSAMMLUNG DES LFV BAYERN
- (Artikel)
- 30. LANDESVERBANDSVERSAMMLUNG am 06./07.Oktober in Memmingen Jährlich leisten die 7700 Feuerwehren in Bayern rund 250.000 Einsätze – etwa ein Einsatz alle 2 Minuten. Der Landesfeuerwehrverband Bayern ...
- Erstellt am 18. Oktober 2023
- 19. Übung Hilfeleistungskontingent Mittelfranken Süd
- (Artikel)
- ... Bei Einsätzen der Hilfeleistungskontingente unterhalb der Katastrophenschwelle innerhalb Bayerns gelten die Kostenregelungen des Bay. Feuerwehrgesetzes. Die betroffenen Kommunen tragen die Kosten selbst ...
- Erstellt am 07. Mai 2023
- 20. Kommandantendienst-versammlung und Verbandsversammlung 2023
- (Artikel)
- ... zu den verschiedenen Aktivitäten und Ereignissen aus 2022 Landkreisweit wurden im Vorjahr 2.276 Feuerwehreinsätze abgearbeitet, das sind 243 mehr als 2021. Hierfür wurden insgesamt 43.585 Stunden aufgebracht, ...
- Erstellt am 29. März 2023
- 21. Deutsches Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold für Ehren-KBR Werner Löchl
- (Artikel)
- ... A9. Hinzu kam auch die ICE-Neubaustrecke, welche in diesem Zeitraum errichtet wurde. „Bei zahlreichen Einsätzen, insbesondere auf der Bundesautobahn A9 und ICE-Schienenstrecke, sowie bei Großbränden ...
- Erstellt am 16. Februar 2023
- 22. Einweihung und Übergabe „Gerätewagen-Gefahrengut“ für die Landkreis-Feuerwehr
- (Artikel)
- ... n Einsätzen nicht nur größtmögliche Effizienz und Schlagkraft, sondern auch die bestmögliche Sicherheit für unsere Einsatzkräfte zählt“, erläuterte Kreisbrandrat Christian Mederer. Das neue Fahrz ...
- Erstellt am 15. Februar 2023
- 23. Weihnachtsgruß Kreisbrandrat
- (Artikel)
- ... vorbildliches geleistet haben. Zum Teil schwerwiegende Einsätze und auch die Natur, die uns durch Starkregen und Dürre/Trockenheit vieles abverlangt hat, haben uns beschäftigt. Alles in allem zeigen ...
- Erstellt am 23. Dezember 2022
- 24. Über den Tellerrand geblickt
- (Artikel)
- ... in der Atemschutzstrecke in Roth. Drohnen erleichtern bei unübersichtlichen und großflächigen Feuerwehreinsätzen die Lageerkundung, -beurteilung und -darstellung. Zusätzlich verfügt die von der ...
- Erstellt am 16. November 2022
- 25. 65. Maschinistenlehrgang in Wendelstein
- (Artikel)
- ... Feuerwehr Wassermungenau: Heiko Braun, Markus Büchler Glückwunsch, fahrt vorsichtig und kommt von Übungen und Einsätzen stets wohlbehalten ...
- Erstellt am 01. November 2022
- 26. Extremhitze, Trockenheit und Wind
- (Artikel)
- ... sollten sich z.B. so vorbereiten: Kontrolle der Zusatzbeladung Vegetationsbrandbekämpfung. Geeignete leichte Persönliche Schutzausrüstung bereitlegen und auch bei anderen Einsätzen mitführen. Kontakte ...
- Erstellt am 13. Juli 2022
- 27. Jahreshauptversammlung der Landkreisfeuerwehren 2022
- (Artikel)
- ... e Aktivitäten unmöglich gemacht hat. Insgesamt wurden die Feuerwehren im Landkreis Roth zu 2033 Einsätzen gerufen, 28 Einsätze weniger als im Jahr zuvor. Dafür stieg die insgesamt geleistete Stundenza ...
- Erstellt am 27. März 2022
- 28. Motorsägen Lehrgang in Göggelsbuch
- (Artikel)
- Immer häufiger werden die Feuerwehren zu Sturmeinsätzen mit umgestürzten Bäumen gerufen. Aus diesen Grund haben sich am Donnerstag den 21.10.2021, 8 Kamerad/Innen im Gerätehaus in Göggelsbuch ...
- Erstellt am 14. November 2021
- 29. Motorsägelehrgang in Wendelstein
- (Artikel)
- ... wie z.B. welche Gesetze und Vorschriften es zu beachten und umzusetzen gilt, welche persönliche Schutzausrüstung gefordert ist und der Feuerwehr zur Verfügung steht und bedingungslos bei Einsätzen ...
- Erstellt am 14. November 2021
- 30. 64. Maschinistenlehrgang in Wendelstein
- (Artikel)
- ... „fundierte Wissen der hoch motivierten Ausbilder“ (Zitat aus den Rückmeldebögen – Dankeschön J ) zurückgreifen und erlernten so das Rüstzeug für zukünftige Einsätze an der Tragkraftspritze. Die ...
- Erstellt am 01. November 2021
- 31. Kreisbrandrat - Amtsübergabe - Eintrag ins Goldene Buch
- (Artikel)
- ... Stefan Pfeiffer betonte, dass er sich mit dem scheidenden Kreisbrandrat meist nur bei schlimmen Einsätzen auf der BAB getroffen habe. Doch habe bei diesen Begegnungen stets die gute Zusammenarbeit im ...
- Erstellt am 13. September 2021
- 32. 150. Atemschutzlehrgang im Landkreis Roth
- (Artikel)
- ... n seine Glückwünsche auszudrücken. Auch der Kreisbrandmeister für Atemschutz, Hans Wolfsberger, wünschte den neuen Atemschutzträgern*innen Glück und dass sie immer gesund von allen Einsätzen zurü ...
- Erstellt am 12. Juli 2021
- 33. Truppmannausbildung in Röttenbach abgeschlossen
- (Artikel)
- ... und Ausbildern, die ihre Freizeit für den Lehrgang geopfert haben und wünschen im zukünftigen Feuerwehrleben alles Gute. Mit Bestehen der Prüfung dürfen sie nun offiziell zu Einsätzen fahren und ...
- Erstellt am 30. Juni 2021
- 34. Desinfektionsmittel - Spende der Fa. Kiessling
- (Artikel)
- Großzügige Spende von Desinfektionsmittel der Firma Emil Kiessling aus Georgensgmünd an die Hilfsorganisationen des Landkreises Roth. In Zeiten wie diesen muss man zusammenhalten und sich gegenseitig unterstützen. ...
- Erstellt am 15. April 2020
- 35. Maschinistenlehrgänge erfolgreich abgeschlossen
- (Artikel)
- (Wendelstein) - 18.02.2020 - nach 27 Ausbildungsstunden erfolgt der Höhepunkt des Lehrgangs. Konzentriert beackern 25 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden aus 18 Landkreiswehren den Prüfungsbogen. Was ...
- Erstellt am 15. März 2020
- 36. Generalversammlung der Feuerwehr Wendelstein
- (Artikel)
- ... zudem an einige besondere Einsätze in 2019. Feuerwehr-Bedarfsplan macht Fortschritte Allein in der Addition der Einsatzstunden mit den im jährlichen Übungsplan stattfindenden Belehrungen und Übunge ...
- Erstellt am 11. März 2020
- 37. Jahreshauptversammlung der FF Wassermungenau
- (Artikel)
- ... ihn mit Lichterketten. Kommandant Friedrich Siemandel konnte in seinem Jahresbericht von insgesamt 25 Einsätzen, davon zwei Großbrände, berichten. Des Weiteren musste die Feuerwehr zu 4 Fehlalarmen ...
- Erstellt am 29. Januar 2020
- 38. Spende der Fa. Gluch
- (Artikel)
- ... Roth. Dieser Monitor wird zukünftig bei Schulungen und Einsätzen verwendet werden. Diese Spende ist damit auch eine gewisse Wertschätzung für den ganzjährigen ehrenamtlichen Einsatz. Vielen Dank. ...
- Erstellt am 13. Dezember 2019
- 39. FF Heuberg wählte Katharina Winkler zur neuen Kommandantin
- (Artikel)
- ... und 13 Frauen – hatten im Berichtszeitraum zahlreiche Einsätze zu bewältigen: Sie waren beim Großbrand in der Lösmühle eingesetzt, mussten umgestürzte Bäume entfernen und waren bei einer Wasserrettung ...
- Erstellt am 28. November 2019
- 40. Versammlung der Dekon und Messeinheiten
- (Artikel)
- ... wurde über die letzten Einsätze gesprochen und über eventuelle Veränderungen im Ablauf diskutiert. Beim letzten Treffen dieser Art, wurden auch einige Anregungen gegeben die jetzt Umgesetzt werden ...
- Erstellt am 07. Oktober 2019
- 41. Neue Fahrzeuge für die Feuerwehren Regelsbach und Gustenfelden
- (Artikel)
- ... die Feuerwehr Gustenfelden zu den Mess- Einheiten.“ Um für diese Einsätze im Notfall bestens gerüstet zu sein, haben die beiden Wehren je einen neuen Mannschaftstransportwagen bekommen. Rohr´s zweite ...
- Erstellt am 23. September 2019
- 42. static - OEL - startseite
- (Static)
-
...
Atemschutz-Übungsstrecke Landkreis Roth
Brentwoodstraße
91154 Roth
09171/ 61987
Außerhalb dieser Zeiten:
KBM Michael Stark
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Bei Einsätzen Dispogruppe UGÖEL Führun ... - Erstellt am 03. September 2019
- 43. static - ATS - Atemschutzwerkstatt
- (Static)
- ... r bieten diesen Service an, da eine größere Anzahl von Reserve-Schutzanzügen ein großer Kostenfaktor bei den Feuerwehren wären. So kann nach größeren Einsätzen kontaminierte und verschmutzte Schutzkleidu ...
- Erstellt am 02. September 2019
- 44. Leistungsprüfung der Feuerwehren Lay/Tandl und Weinsfeld
- (Artikel)
- ... sie stets gesund von den Übungen und Einsätzen zurückkämen. Teilgenommen haben: Maximilian Meier und Oliver Neßmann (Stufe 1 – Bronze); Niklas Neßmann, Markus Rehm, Simon Rehm (Stufe 2 – Silber); ...
- Erstellt am 04. Juli 2019
- 45. Erste Atemschutzlehrgang 2019 erfolgreich abgelegt
- (Artikel)
- Landkreis Roth - Der erste von fünf Atemschutzlehrgängen für 2019 ging am Samstag den 06.04.2019 mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung zu Ende. Im Landkreis Roth gibt es nun 16 ausgebildete ...
- Erstellt am 11. April 2019
- 46. Neue Maschinisten ausgebildet
- (Artikel)
- ... mit dem Wunsch, stets unfallfrei von Übungen und Einsätzen nach Hause zurückzukehren, in ihre Standorte. Folgende 28 Kameradinnen und Kameraden aus 14 Landkreiswehren verstärken in ihren Heimatorte ...
- Erstellt am 05. April 2019