Neue Fahrzeuge für die Feuerwehren Regelsbach und Gustenfelden

2019 09 23 gustenfelden regelsbach1Gustenfelden – Im Rahmen des 40-jährigen Jubiläums der Jugendfeuerwehr Gustenfelden wurden zwei neue Mannschaftstransportwägen an die Feuerwehren aus Regelsbach und Gustenfelden übergeben.

Da es immer mehr Großschadenslagen im Landkreis Roth gibt, wurden seit einiger Zeit diverse sogenannte Dispo-Gruppen auf den ganzen Landkreis verteilt.

Die Feuerwehr Regelsbach gehört hier zu den „Dekontaminationseinheiten, die Feuerwehr Gustenfelden zu den Mess- Einheiten.“
Um für diese Einsätze im Notfall bestens gerüstet zu sein, haben die beiden Wehren je einen neuen Mannschaftstransportwagen bekommen.

Rohr´s zweiter Bürgermeister Klaus Popp hat die Fahrzeugeschlüssel offiziell an die beiden Kommandanten Norbert Liedel und 2019 09 23 gustenfelden regelsbach2Christian Böhm übergeben.
Die Anschaffungskosten von über 50.000 Euro je Fahrzeug wurden vom Land Bayern, Landkreis Roth und der Gemeinde Rohr übernommen.

Die Anwesenden Feuerwehr-Führungskräfte, Landrat Herbert Ecktstein sowie Landtagsabgeordneter Volker Bauer bedankten sich für die Übernahme der Spezial-Aufgaben und wünschten Allzeit gute unfallfreie Fahrt.


[von]den Kameraden der Feuerwehren Gustenfelden[/von]

Alamos Registrierungsportal

Über das Selbstregistrierungsportal können sich Feuerwehrdienstleistende, sowie Mitarbeiter der Führungsgruppe Katastrophenschutz, bei ihrer „Haupt-/Stammfeuerwehr“ für die Alarmplattform des Landkreises Roth selbst registrieren.

Zum Registrierungsportal

Zentrale Lehrgangsplattform

Diese Lehrgangsplattform soll zur Buchung der einzelnen Ausbildungen auf Landkreisebene (Kreisausbildung) dienen. Kommandanten und Beauftragte können entsprechend Lehrgangsplätze mit den dazu angegebenen Terminen buchen und anmelden.

Zur Lehrgangsplattform

Überörtliche Einrichtungen

Jeder Landkreis in Bayern hat sogenannte überörtliche Einrichtungen, wie Atemschutzübungsanlagen, Atemschutzwerkstätten oder Schlauchwaschanlagen, die überwiegend bei größeren Feuerwehren untergebracht werden. Im Landkreis Roth gibt es vier solcher Einrichtungen.

Mehr Informationen

Die Feuerwehren im Landkreis Roth

16

Stützpunktwehren

117

Ortswehren

5.199

Aktive

900

km2 Bereich

Feuerwehren im Landkreis

Im Landkreis Roth gibt es 133 Feuerwehren. Sie gliedern sich in vier räumliche Kreisbrandinspektionsbereiche mit insgesamt 16 Stützpunktwehren und 117 Ortswehren.

Zu den Feuerwehren

Führungskräfte im Landkreis Roth

Zur Sicherstellung der Ausbildung und des ordnungsgemäßen Einsatzablaufes sind auch im Feuerwehrwesen verschiedene Führungsebenen erforderlich.

Wer sind wir ?

Aktuelle Artikel

Aktuelle Artikel rund um das Feuerwehrwesen im Landkreis Roth. Hier werden Informationen zu Veranstaltungen, Berichte über Versammlungen und Leistungsprüfungen, aktuelle Aktionen und vieles mehr bereitgestellt.

Zu den Artikeln

Diese Seite

Sie finden hier einen Gesamtüberblick Über das Feuerwehrwesen im Landkreis Roth. Neben der Erläuterung der vielfältigen Aufgaben soll diese Site auch als Medium für die Feuerwehren selbst dienen.

Dietmar Hättig

Die Feuerwehren im Landkreis Roth

  • 5.199 Feuerwehrdienstleistende
  • 4594·603·2 - m·w·d
  • 133 Feuerwehren
  • 984 Atemschutzgerätetragende
  • 59 Jugendfeuerwehren
  • 632 Jugendfeuerwehrleute
  • 15 Kinderfeuerwehren
  • 344 Feuerwehrkinder
  • 315 Fahrzeuge
  • 900 km² Bereich

Kontakt

Kreisfeuerwehrverband Roth
 kontakt@kfv-roth.de
 09171 / 81-0
  Weinbergweg 1, 91154 Roth