
Landkreis Roth
- Startseite -
Ende 1997 wurde eine Unterstützungsgruppe (UG-ÖEL) eingerichtet.
Die rechtliche Grundlage für die örtliche Einsatzleitung und deren Unterstützungsgruppe ergibt sich aus dem Bayerischen Katastrophenschutzgesetz, welches den friedlichen Katastrophenschutz regelt.
Als örtliche Einsatzleiter (ÖEL) - im Sinne des Bayerischen Katastrophenschutzgesetzes - sind im Landkreis Roth der Kreisbrandrat sowie die 4 Kreisbrandinspektoren vom Landrat bestellt worden.
Aufgabenschwerpunkte:
- Einrichten der Örtlichen Einsatzleitung und Kennzeichnen ihres Standortes
- Unterstützung der Feuerwehreinsatzleitung
- Unterstützung aller BOS bei der Zusammenarbeit
- Unterstützung der ILS bei anwachsenden Unwetterlagen
- Kommunikation zu Führungsstellen und Einrichtungen
- Einrichten und Betreiben von Kommunikationsverbindungen
- Einrichten und Betreiben von Kommunikationsverbindungen
- Führen von Lagekarten
- Führen des Einsatztagebuches
- Führen von Übersichten, insbesondere Einsatzkräfteübersicht
- Allgemeine Aufgaben im Bereich EDV
- Bürotätigkeiten, Organisation und Öffentlichkeitsarbeit
- Einsatzdokumentation in Bild, Ton und schriftlicher Form.....
- 27 Mitglieder - Ehrenamtliche der Feuerwehren des Landkreises Roth aus allen KBI-Bereichen; inkl. 4 Mitglieder des THW Roth
-
Leiter UG-ÖEL
Michael Stark, KBM IuK
Alarmierungs- und Einsatzplanung, Information und Kommunikation, Einsatz und Führungsunterstützung -
Stellvertretender Leiter UG-ÖEL
Jürgen Heilmann, GF FF Roth -
Stellvertretender Leiter UG-ÖEL
Thomas Gumpp, Allersberg
- ELW
- Funkrufname Kater Roth 13/1
- Erstzulassung 01/2011
- Besprechungs-/Lageraum für 8 Personen
- 3 Funk/Telefon/PC-Arbeitsplätze
- 2 zusätzliche Arbeitsplätze im Fahrerhaus
Eingebaute Technik
- 2 x 4m Funkarbeitskreise (fest eingebaut)
- 2 x 2m Funkarbeitskreise (fest eingebaut)
- 7 x 2m Handsprechfunkgeräte
- 7m Antennenmast mit Mastantennen
- Telefonanlage mit 2 x GSM Gateway Telefonie und 1 x Fax
- 6 Mobilteile für die Telefonanlage, 2 Tischtelefone
- LTE,UMTS WLAN
- SAT Anlage ( Telefonie + Internet )
- Laptops
- ELA Anlage
- Klimaanlage, Standheizung
- u.v.m...
{gallery}static/ug_oel2{/gallery}
Weitere Beladung
- 2x 4m-Handfunkgeräte mit Zubehör
- 8 x 2m Funkgeräte
- Absperrmaterial und Werkzeug
- Moderationswände, Flipchart und Whiteboard
- Stromversorgungszubehör, Netzwerkzubehör
- Biertischgarnitur…..
- Power Moon
- Camcorder, Digitalkamera
- Stromerzeuger
- Schnelleinsatzzelt
- u.v.m...
Bei den Montagsausbildungen Montags von 19-21 Uhr ( siehe Dienstplan ):
Atemschutz-Übungsstrecke Landkreis Roth
Brentwoodstraße
91154 Roth
{phone}09171/ 61987
Außerhalb dieser Zeiten:
KBM Michael Stark
{mail}
Bei Einsätzen
Dispogruppe UGÖEL Führung ( bei unklaren Lagen ) : über ILS Mittelfranken-Süd
Dispogruppe UGÖEL : über ILS Mittelfranken-Süd
Weitere Bilder der UG-ÖEL
{gallery}static/ug_oel3{/gallery}
{gallery}static/ug_oel4{/gallery}