Am 12.09.2025 hat sich eine Gruppe Schiedsrichter aus dem KBI Bereich 2 (Spalt, Georgensgmünd, Röttenbach und Roth) im Feuerwehrhof von Georgensgmünd der Leistungsprüfung in technischer Hilfeleistung THL gestellt.
Nach kurzer und intensiver Vorbereitung an 2 Abenden unter der Anleitung von Gruppenführer KBI Michael Stark haben sich die Schiedsrichter Hans Jürgen Patek (FF Roth), Michael Isemann (FF Eckersmühlen), Thomas Niepelt (FF Kiliansdorf), Michael Bussinger (FF Spalt), Andreas Gerstner (FF Wasserzell), Christian Ortner (FF Untererlbach), Thomas Eichbauer (FF Unterheckenhofen), Manuel Meyer (FF Röttenbach) und Stefan Schick (FF Bernlohe) gemeinsam selbst der Abnahme der Leistungsprüfung in THL Variante I gestellt.
Unter den wachsamen Augen des abnehmenden Schiedsrichtergespanns um Ehren-KBI Roland Ritthammer, KBM Klaus Wolfsberger sowie KBM Armin Kirchner wurden zuerst die theoretischen Aufgaben zur Fahrzeugkunde und Erste Hilfe (Truppaufgaben) absolviert.
Anschießend erfolgte die praktische Übung. Ein angenommener Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, die erstversorgt und betreut werden muss, bis das Fahrzeug ordentlich unterbaut ist, eine Verkehrsabsicherung vor und hinter der Unfallstelle, ein Löschangriff zur Absicherung gegen Brandgefahr mit Schnellangriff und Pulverlöscher aufgebaut, sowie die simulierte Vornahme von hydraulischem Schneidgerät und Spreitzer, musste abgearbeitet werden.
Diese Aufgabe wurde innerhalb der Sollzeit von 4 Minuten erledigt, die theoretischen Fragen ohne Fehler abgearbeitet. Vom Können der Mannschaft überzeugte sich auch Kreisbrandrat Christian Mederer, Ehrenkreisbrandinspektor Erwin Schlager sowie einige Zuschauer.
Anschließend wurden die Leistungsabzeichen durch KBR Christan Mederer und die abnehmenden Schiedsrichter verliehen.
KBR Christian Mederer bedankte sich im Anschluss bei den Teilnehmern für die Bereitschaft als Führungskräfte und Schiedsrichter selbst die Leistungsprüfung abzulegen. Diese gemeinsamen Leistungsprüfungen gehen auf eine Initiative von Ehren-KBI Schlager zurück, und werden seit Jahren im KBI Bereich 2 abgehalten. Dafür dankte KBR Mederer dem anwesenden Ehren-KBI Schlager nochmals recht herzlich. Ebenfalls nicht alltäglich ist, dass bei dieser Abnahme gleich drei Generationen Kreisbrandinspektoren aus dem Bereich 2 (Schlager, Ritthammer, Stark) anwesend sind. Das zeigt die Verbundenheit zum Bereich 2 und zu den Führungskräften bzw. Schiedsrichtern.
KBI und Gruppenführer Michael Stark bedankte sich ebenfalls bei seiner Gruppe für das Engagement und die Bereitschaft gemeinsam solche Abnahmen der Führungskräfte mit zu machen. Sein Dank galt auch den Vertretern der Feuerwehr Georgensgmünd um Kommandant und KBM Klaus Wolfsberger für die Zurverfügungstellung von Material und Räumen, sowie für die Organisation und Verpflegung.
Im Gerätehaus wurde anschließend noch zusammen gegessen und der Abend klang aus.
Vielen Dank für die gezeigte Leistung der Gruppe, sowie den Ausbildern und Schiedsrichtern.
Hier einige Bilder der Leistungsprüfung:
































Artikeltext und Bilder:
Dietmar Hättig