Einladung Tag der offenen Tür - KFV Roth

2025 09 09 KFV Einladung TdoT Sehr geehrte Damen und Herren,
verehrte Homepageleser und Gäste aus nah und fern,
liebe Feuerwehrkameradinnen- und Kameraden,
werte Kameraden aus der gesamten Blaulichtfamilie,

der Kreisfeuerwehrverband Roth begeht dieses Jahr sein 30 jähriges Bestehen nach der Wiedergründung im Jahre 1995.
In Verbindung mit diesem denkwürdigen, wichtigen und zukunftsorientierenden damaligen Schritt, verbinden sich viele Angelegenheiten in der Feuerwehrwelt in unserem Landkreis und darüber hinaus.
Dies trägt zu einer großen Gemeinschaft und Stärkung des sicherheitstechnischen Handeln, nicht nur unter den Feuerwehren, maßgebend bei.

Im laufenden Jahr möchten wir dieses Jubiläum begehen, feiern und natürlich in die Öffentlichkeit hinaus tragen.
Bereits die Dienstversammlung der Feuerwehrführungskräfte im März sowie der große Fest- und Ehrenabend im Mai diesen Jahres, waren zwei bedeutende Veranstaltungen für uns.

In großen Schritten gehen wir auf unsere nächste Veranstaltung zu.
Unseren „Tag der offenen Tür“ am Atemschutzzentrum Roth, Brentwoodstraße 45 in 91154 Roth.
Dieser findet statt am Samstag, den 18. Oktober 2025 ab 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr.

An dieser Veranstaltung, Ausstellung, Darbietung, beteiligen sich eine Vielzahl von Hilfs- und Blaulichtorganisationen.
Wir öffnen nicht nur die „Türen“ der Landkreisliegenschaft des Atemschutzzentrum – nein, wir möchten das breite Spektrum des gesamten „Brand- und Katastrophenschutzes“ unseres Landkreises aufzeigen.

Im Namen des Kreisfeuerwehrverbandes Roth sowie der Kreisbrandinspektion Landkreis Roth und aller weiteren Organisationen der Blaulichtfamilie, laden ich Sie/Euch alle recht herzlich zu unserer gemeinsamen Veranstaltung ein.
Kommen Sie/Ihr vorbei und machen Sie sich einen Eindruck sowie informieren Sie sich über die verschiedensten Organisationen, Einheiten, Ausstattungen, und vieles mehr.
Selbstverständlich sind Attraktionen und Vorführung geplant, sowie Spiel und Spannung für unsere kleinen Besucher.
Das leibliche Wohl wird ebenfalls nicht zu kurz kommen, dafür ist bestens gesorgt.

Wir freuen uns Sie/Euch an unserem „besonderen Tag“ begrüßen zu dürfen.

An dieser Stelle bereits ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden, Unterstützer und Personengruppen, welche zu der Veranstaltung beitragen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr/Euer
Christian Mederer
Kreisbrandrat

g4682 30jahre

 

Probier's aus

Alamos Registrierungsportal

Über das Selbstregistrierungsportal können sich Feuerwehrdienstleistende, sowie Mitarbeiter der Führungsgruppe Katastrophenschutz, bei ihrer „Haupt-/Stammfeuerwehr“ für die Alarmplattform des Landkreises Roth selbst registrieren.

Zum Registrierungsportal

Zentrale Lehrgangsplattform

Diese Lehrgangsplattform soll zur Buchung der einzelnen Ausbildungen auf Landkreisebene (Kreisausbildung) dienen. Kommandanten und Beauftragte können entsprechend Lehrgangsplätze mit den dazu angegebenen Terminen buchen und anmelden.

Zur Lehrgangsplattform

Überörtliche Einrichtungen

Jeder Landkreis in Bayern hat sogenannte überörtliche Einrichtungen, wie Atemschutzübungsanlagen, Atemschutzwerkstätten oder Schlauchwaschanlagen, die überwiegend bei größeren Feuerwehren untergebracht werden. Im Landkreis Roth gibt es vier solcher Einrichtungen.

Mehr Informationen

Die Feuerwehren im Landkreis Roth

16

Stützpunktwehren

117

Ortswehren

5.199

Aktive

900

km2 Bereich

Feuerwehren im Landkreis

Im Landkreis Roth gibt es 133 Feuerwehren. Sie gliedern sich in vier räumliche Kreisbrandinspektionsbereiche mit insgesamt 16 Stützpunktwehren und 117 Ortswehren.

Zu den Feuerwehren

Führungskräfte im Landkreis Roth

Zur Sicherstellung der Ausbildung und des ordnungsgemäßen Einsatzablaufes sind auch im Feuerwehrwesen verschiedene Führungsebenen erforderlich.

Wer sind wir ?

schau nach, sei dabei !

Aktuelle Feuerwehrfeste

Aktuelle Termine für Feuerwehrfeste im Landkreis Roth. Bleibt informiert über die neuesten Termine und trefft Euch mit anderen Feuerwehr-Enthusiasten.

Zu den Feuerwehrfesten

Diese Seite

Sie finden hier einen Gesamtüberblick Über das Feuerwehrwesen im Landkreis Roth. Neben der Erläuterung der vielfältigen Aufgaben soll diese Site auch als Medium für die Feuerwehren selbst dienen.

Dietmar Hättig

Die Feuerwehren im Landkreis Roth

  • 5.199 Feuerwehrdienstleistende
  • 4594·603·2 - m·w·d
  • 133 Feuerwehren
  • 984 Atemschutzgerätetragende
  • 59 Jugendfeuerwehren
  • 632 Jugendfeuerwehrleute
  • 15 Kinderfeuerwehren
  • 344 Feuerwehrkinder
  • 315 Fahrzeuge
  • 900 km² Bereich

Kontakt

Kreisfeuerwehrverband Roth
 kontakt@kfv-roth.de
 09171 / 81-0
  Weinbergweg 1, 91154 Roth