50 Jahre Jugendfeuerwehr Spalt

50 Jahre Jugendfeuerwehr Spalt

Am Freitagabend 23.09.2022 fanden die Festlichkeiten mit dem Festabend zum 50-jährigen Bestehen der Jugendfeuerwehr in Spalt statt.

29. Landesverbands-Versammlung des LFV Bayern e.V.

29. Landesverbandsversammlung des Landesfeuerwehrverbands Bayern e.V. am 16.09.2022

Innenminister Joachim Hermann und LFV-Vorsitzender Johann Eitzenberger unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zum Katastrophenschutz

Am Freitag, den 16. September 2022 trafen rund 400 Feuerwehrführungskräfte aus ganz Bayern, sowie Gäste aus Wirtschaft und Politik zur 29. Landesverbandsversammlung des LFV Bayern e.V. in Obertraubling ein. Aus der Kreisbrandinspektion Landkreis Roth waren hierbei KBR Christian Mederer, KBI Roland Ritthammer und KBI Egbert Petz als Delegierte vertreten, für die Jungendfeuerwehr Mittelfranken KBM Matthias Hiltner.

Fahrzeugweihe beim THW Roth

2022 09 09 Einladung THWFahrzeugweihe beim THW Roth

 

Auch eine Abordnung der Kreisbrandinspektion Roth und der Freiwilligen Feuerwehr Roth waren zur Fahrzeugweihe am Freitag 09.09.2022 geladen.

Mit Engagement zum Spitzenergebnis – Feuerwehrleute beenden Grundausbildung

Mit Engagement zum Spitzenergebnis – Feuerwehrleute beenden Grundausbildung

Leerstetten – Ende Juli schlossen 15 Feuerwehrleute aus verschiedenen Wehren des Kreisbrandmeisterbereichs Wendelstein / Schwanstetten mit einer theoretischen und praktischen Prüfung die Modulare Truppausbildung Teil 2 erfolgreich ab. Nach Beendigung der Feuerwehrgrundausbildung haben sie nun die Truppführer-Qualifikation erreicht und können sich verantwortungsvoll in den Einsatzdienst ihrer Wehr einbringen.

Die Feuerwehren im Landkreis Roth

16

Stützpunktwehren

119

Ortswehren

5.159

Aktive

900

km2 Bereich

Diese Seite

Sie finden hier einen Gesamtüberblick Über das Feuerwehrwesen im Landkreis Roth. Neben der Erläuterung der vielfältigen Aufgaben soll diese Site auch als Medium für die Feuerwehren selbst dienen.

Dietmar Hättig

Die Feuerwehren im Landkreis Roth

  • 5.159 Feuerwehrdienstleistende m/w/d
  • 135 Feuerwehren
  • 913 Atemschutzgerätetragende
  • 50 Jugendfeuerwehren
  • 500 Jugendfeuerwehrleute
  • 300 Fahrzeuge
  • 900 km² Bereich
  • 124.000 Einwohnende

Kontakt

Kreisfeuerwehrverband Roth
  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  09171 / 81-0
  09171 / 81-1328
  Weinbergweg 1, 91154 Roth