Jahreshauptversammlung 2017 in Eckersmühlen

jhvers2017 eckersmuehlen(Eckersmühlen) – Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Eckersmühlen trafen sich am Samstag zu ihrer Jahreshauptversammlung im Gasthaus Gugel. Vorstand Werner Braun und Kommandant Philipp Erlbacher konnten neben den Kameraden zahlreiche Ehrengäste begrüßen. In kurzweiligen und ausführlichen Vorträgen wurde auf das Jahr 2016 zurückgeblickt. Die Versammlung konnte dem Vorstand für die Vereinsführung für das Jahr 2016 die Entlastung erteilen.

[button type="default" size="" link="http://ffw-eckersmuehlen.de/WP/2017/03/13/jahreshauptversammlung-der-freiwilligen-feuerwehr-eckersmuehlen-e-v/" target="_blank"][icon name="share-square-o"][/icon] Homepage FF Eckersmühlen[/button]

 

Probier's aus

Alamos Registrierungsportal

Über das Selbstregistrierungsportal können sich Feuerwehrdienstleistende, sowie Mitarbeiter der Führungsgruppe Katastrophenschutz, bei ihrer „Haupt-/Stammfeuerwehr“ für die Alarmplattform des Landkreises Roth selbst registrieren.

Zum Registrierungsportal

Zentrale Lehrgangsplattform

Diese Lehrgangsplattform soll zur Buchung der einzelnen Ausbildungen auf Landkreisebene (Kreisausbildung) dienen. Kommandanten und Beauftragte können entsprechend Lehrgangsplätze mit den dazu angegebenen Terminen buchen und anmelden.

Zur Lehrgangsplattform

Überörtliche Einrichtungen

Jeder Landkreis in Bayern hat sogenannte überörtliche Einrichtungen, wie Atemschutzübungsanlagen, Atemschutzwerkstätten oder Schlauchwaschanlagen, die überwiegend bei größeren Feuerwehren untergebracht werden. Im Landkreis Roth gibt es vier solcher Einrichtungen.

Mehr Informationen

Die Feuerwehren im Landkreis Roth

16

Stützpunktwehren

117

Ortswehren

5.199

Aktive

900

km2 Bereich

Diese Seite

Sie finden hier einen Gesamtüberblick Über das Feuerwehrwesen im Landkreis Roth. Neben der Erläuterung der vielfältigen Aufgaben soll diese Site auch als Medium für die Feuerwehren selbst dienen.

Dietmar Hättig

Die Feuerwehren im Landkreis Roth

  • 5.199 Feuerwehrdienstleistende
  • 4594·603·2 - m·w·d
  • 133 Feuerwehren
  • 984 Atemschutzgerätetragende
  • 59 Jugendfeuerwehren
  • 632 Jugendfeuerwehrleute
  • 15 Kinderfeuerwehren
  • 344 Feuerwehrkinder
  • 315 Fahrzeuge
  • 900 km² Bereich

Kontakt

Kreisfeuerwehrverband Roth
 kontakt@kfv-roth.de
 09171 / 81-0
  Weinbergweg 1, 91154 Roth