Inspektionslehrfahrt 2024

Die Inspektionslehrfahrt stand wieder an und führte uns in 2024 als erstes zu einer Besichtigung der Werksfeuerwehr BAYERNOIL in Neustadt an der Donau. Insbesondere die nicht „alltäglichen“ Feuerwehrfahrzeuge hatten es uns angetan. Als dann noch der Löschroboter getestet wurden durfte, kamen bei dem ein und anderen Feuerwehrkollegen das „Kind“ wieder zum Vorschein.

 

Im Anschluss ging es weiter nach Kehlheim zum Besuch der Befreiungshalle bei bestem Wetter. Danach folgte noch der Besuch der Falknerei Falkenhof auf dem Schloss Rosenburg, wo uns die Aufgaben der Falkner von heute nähergebracht wurden und die Flugvorführungen uns sehr überraschten.

Die geplante „Kaffee-Pause“ wurde kurzfristig zur Feuerwehr Riedenburg verlegt, da diese zufällig an diesem Tag „50 Jahre Jugendfeuerwehr“ mit einer großen Vorführung feierten. Nach einem kurzen Anruf war klar, dass wir dort bestens versorgt werden.

Den Abschluss der Fahrt bildete der Besuch zum Abendessen im Gasthaus Winkler in Berching, ehe wir wieder unseren Landkreis Roth erreichten.

Den Organisatoren Egbert Petz und Florian Schneider ein herzliches Dankeschön für die hervorragende Ausarbeitung.

20241012 Lehrfahrt 2024 Bild 220241012 Lehrfahrt 2024 Bild 1

 20241012 Lehrfahrt 2024 Bild 320241012 Lehrfahrt 2024 Bild 4
20241012 Lehrfahrt 2024 Bild 5

 

 

 

  

 

 

 

 

 

 

 

20241012 Lehrfahrt 2024 Bild 6a20241012 Lehrfahrt 2024 Bild 6
20241012 Lehrfahrt 2024 Bild 720241012 Lehrfahrt 2024 Bild 8
Text und Bilder: Matthias Hiltner 

Probier's aus

Alamos Registrierungsportal

Über das Selbstregistrierungsportal können sich Feuerwehrdienstleistende, sowie Mitarbeiter der Führungsgruppe Katastrophenschutz, bei ihrer „Haupt-/Stammfeuerwehr“ für die Alarmplattform des Landkreises Roth selbst registrieren.

Zum Registrierungsportal

Zentrale Lehrgangsplattform

Diese Lehrgangsplattform soll zur Buchung der einzelnen Ausbildungen auf Landkreisebene (Kreisausbildung) dienen. Kommandanten und Beauftragte können entsprechend Lehrgangsplätze mit den dazu angegebenen Terminen buchen und anmelden.

Zur Lehrgangsplattform

Tipp

Überörtliche Einrichtungen

Jeder Landkreis in Bayern hat sogenannte überörtliche Einrichtungen, wie Atemschutzübungsanlagen, Atemschutzwerkstätten oder Schlauchwaschanlagen, die überwiegend bei größeren Feuerwehren untergebracht werden. Im Landkreis Roth gibt es vier solcher Einrichtungen.

Mehr Informationen

Die Feuerwehren im Landkreis Roth

16

Stützpunktwehren

117

Ortswehren

5.199

Aktive

900

km2 Bereich

Diese Seite

Sie finden hier einen Gesamtüberblick Über das Feuerwehrwesen im Landkreis Roth. Neben der Erläuterung der vielfältigen Aufgaben soll diese Site auch als Medium für die Feuerwehren selbst dienen.

Dietmar Hättig

Die Feuerwehren im Landkreis Roth

  • 5.199 Feuerwehrdienstleistende
  • 4594·603·2 - m·w·d
  • 133 Feuerwehren
  • 984 Atemschutzgerätetragende
  • 59 Jugendfeuerwehren
  • 632 Jugendfeuerwehrleute
  • 15 Kinderfeuerwehren
  • 344 Feuerwehrkinder
  • 315 Fahrzeuge
  • 900 km² Bereich

Kontakt

Kreisfeuerwehrverband Roth
 kontakt@kfv-roth.de
 09171 / 81-0
  Weinbergweg 1, 91154 Roth