Spende für die Jugendfeuerwehr Lkr. Roth

Im Rahmen der Versteigerung der "Challenge Kunst-Katze" wurde der Jugendfeuerwehr des Landkreises Roth vom Spender Timo Lingau die Hälfte des Erlöses in Höhe von 252,50 Euro als Spende überreicht - die andere Hälfte wurde dem weißen Ring zu teil.

 

Die Übergabe erfolgte am Donnerstag den 10.Oktober 2024 im Rathaus Roth an Kreisjugendfeuerwehrwart Matthias Hiltner - ganz herzlichen Dank an den Spender.

2024 10 10 Spende Katze Roth

von links nach rechts:

Anton Krach (ehrenamtlicher Außenstellenleiter, Weisser Ring e.V.), Matthias Hiltner (Jugendfeuerwehr Lkr. Roth), Tino Lingau (Spender), Helga R. Schreeb (Künstlerin), Claudia Lux (Zweite Bürgermeisterin), Mark Bartholl, (Stadtmarketing-Beauftragter)

2024 10 10 Bild Katze

 

Gruppenbild: ©Stadt Roth

Bild Katze: KBM Matthias Hiltner

 

Probier's aus

Alamos Registrierungsportal

Über das Selbstregistrierungsportal können sich Feuerwehrdienstleistende, sowie Mitarbeiter der Führungsgruppe Katastrophenschutz, bei ihrer „Haupt-/Stammfeuerwehr“ für die Alarmplattform des Landkreises Roth selbst registrieren.

Zum Registrierungsportal

Zentrale Lehrgangsplattform

Diese Lehrgangsplattform soll zur Buchung der einzelnen Ausbildungen auf Landkreisebene (Kreisausbildung) dienen. Kommandanten und Beauftragte können entsprechend Lehrgangsplätze mit den dazu angegebenen Terminen buchen und anmelden.

Zur Lehrgangsplattform

Tipp

Überörtliche Einrichtungen

Jeder Landkreis in Bayern hat sogenannte überörtliche Einrichtungen, wie Atemschutzübungsanlagen, Atemschutzwerkstätten oder Schlauchwaschanlagen, die überwiegend bei größeren Feuerwehren untergebracht werden. Im Landkreis Roth gibt es vier solcher Einrichtungen.

Mehr Informationen

Die Feuerwehren im Landkreis Roth

16

Stützpunktwehren

117

Ortswehren

5.199

Aktive

900

km2 Bereich

Diese Seite

Sie finden hier einen Gesamtüberblick Über das Feuerwehrwesen im Landkreis Roth. Neben der Erläuterung der vielfältigen Aufgaben soll diese Site auch als Medium für die Feuerwehren selbst dienen.

Dietmar Hättig

Die Feuerwehren im Landkreis Roth

  • 5.199 Feuerwehrdienstleistende
  • 4594·603·2 - m·w·d
  • 133 Feuerwehren
  • 984 Atemschutzgerätetragende
  • 59 Jugendfeuerwehren
  • 632 Jugendfeuerwehrleute
  • 15 Kinderfeuerwehren
  • 344 Feuerwehrkinder
  • 315 Fahrzeuge
  • 900 km² Bereich

Kontakt

Kreisfeuerwehrverband Roth
 kontakt@kfv-roth.de
 09171 / 81-0
  Weinbergweg 1, 91154 Roth