Ausbildungsmodule für Führungskräfte

feuerwehrlogo für homepageIm Jahr 2019 werden neue Ausbildungsmodule angeboten.
Ausbildungsmodul Fortbildung für Führungskräfte/FwDV 100 (bei FF Kammerstein)
Der erste Abend beginnt mit Theorie und einem Planspiel.
Am zweiten Abend werden noch 2 weitere Planspiele folgen und aktuelle Themen behandelt.
Zielgruppe: Gruppenführer, Zugführer, Kommandanten [weiter link=http://www.kfv-roth.de/index.php/service/downloads/category/26-fortbildung-fuehrungskraefte-fuehrungsvorgang]Download[/weiter] 

Außerdem ist ein Ausbildungsmodul „Aufbaulehrgang Digitalfunk – Führungsstufe A/B in Vorbereitung

Vorgesehene Themen:

Zusammenarbeit mit ILS
Grundlagen Führungsunterstützung
Fleetmapping
Gerätehandhabung
Einsatzbeispiele
Kommunikation
……

Zielgruppe: Gruppenführer, Zugführer, Kommandanten


 

 

Probier's aus

Alamos Registrierungsportal

Über das Selbstregistrierungsportal können sich Feuerwehrdienstleistende, sowie Mitarbeiter der Führungsgruppe Katastrophenschutz, bei ihrer „Haupt-/Stammfeuerwehr“ für die Alarmplattform des Landkreises Roth selbst registrieren.

Zum Registrierungsportal

Zentrale Lehrgangsplattform

Diese Lehrgangsplattform soll zur Buchung der einzelnen Ausbildungen auf Landkreisebene (Kreisausbildung) dienen. Kommandanten und Beauftragte können entsprechend Lehrgangsplätze mit den dazu angegebenen Terminen buchen und anmelden.

Zur Lehrgangsplattform

Tipp

Überörtliche Einrichtungen

Jeder Landkreis in Bayern hat sogenannte überörtliche Einrichtungen, wie Atemschutzübungsanlagen, Atemschutzwerkstätten oder Schlauchwaschanlagen, die überwiegend bei größeren Feuerwehren untergebracht werden. Im Landkreis Roth gibt es vier solcher Einrichtungen.

Mehr Informationen

Die Feuerwehren im Landkreis Roth

16

Stützpunktwehren

117

Ortswehren

5.199

Aktive

900

km2 Bereich

Diese Seite

Sie finden hier einen Gesamtüberblick Über das Feuerwehrwesen im Landkreis Roth. Neben der Erläuterung der vielfältigen Aufgaben soll diese Site auch als Medium für die Feuerwehren selbst dienen.

Dietmar Hättig

Die Feuerwehren im Landkreis Roth

  • 5.199 Feuerwehrdienstleistende
  • 4594·603·2 - m·w·d
  • 133 Feuerwehren
  • 984 Atemschutzgerätetragende
  • 59 Jugendfeuerwehren
  • 632 Jugendfeuerwehrleute
  • 15 Kinderfeuerwehren
  • 344 Feuerwehrkinder
  • 315 Fahrzeuge
  • 900 km² Bereich

Kontakt

Kreisfeuerwehrverband Roth
 kontakt@kfv-roth.de
 09171 / 81-0
  Weinbergweg 1, 91154 Roth