Zwei Gruppen der Feuerwehr Schwanstetten haben am Samstag, den 4. Oktober, erfolgreich die Feuerwehr-Leistungsprüfung „Wasser“ – Variante 3 mit Atemschutz abgelegt.
Unter den Augen der Schiedsrichter und einiger Zuschauer zeigten die Kameradinnen und Kameraden ihr Können im Löschaufbau, Saugleitung kuppeln, der Gerätekunde sowie in Knoten- und Zusatzaufgaben.
Insgesamt sechs Übungsabende hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zuvor investiert, um sich intensiv auf die Prüfung vorzubereiten. Die Variante 3 der Leistungsprüfung verlangt den Einsatz unter Atemschutzbedingungen – eine besondere Herausforderung, die sauberes, sicheres und koordiniertes Arbeiten trotz erhöhter körperlicher Belastung erfordert. Beide Gruppen meisterten die Aufgaben souverän und konnten die Prüfung mit Erfolg abschließen.
Diese Prüfung zeigt eindrucksvoll, wie gut ausgebildet und motiviert unsere Einsatzkräfte sind. Der sichere Umgang mit Gerät und Technik ist die Grundlage für erfolgreiche Einsätze im Ernstfall.
Die Leistungsprüfung dient nicht nur der Vertiefung von Wissen und Fertigkeiten im Löschangriff, sondern stärkt auch den Teamgeist und die Einsatzbereitschaft innerhalb der Feuerwehr Schwanstetten.
Unser Dank auch an die Schiedsrichter KBM Jürgen Flierl (Hilpoltstein), Kdt Thomas Meyer (Kleinschwarzenlohe) und KBM Matthias Hiltner (Schwanstetten).