Im März 2025 starteten 18 aktive Feuerwehrkameraden/innen mit der Ausbildung zum Feuerwehrführerschein bis 7,5 to.
Dieser ist notwendig, damit im aktiven Feuerwehrdienst auch die schweren Einsatzfahrzeuge ohne klassischen LKW-Führerschein gefahren werden dürfen.
Die Ausbildung übernahmen Fahrlehrer sowie örtliche Ausbilder, welche auch die Einweisungs- und Übungsfahrten begleiteten. Die Teilnehmer kamen von den Feuerwehren Hilpoltstein, Hofstetten, Meckenhausen, Weinsfeld, Jahrsdorf, Eysölden, Harrlach, Pfaffenhofen und Heideck.
Am Schluss stand die Fahrprüfung. Diese haben alle 18 Teilnehmer bestanden.
Im Juli war es soweit - alle erhielten die Fahrberechtigungen ausgehändigt. Sie übernehmen in ihrer neuen Funktion auch Verantwortung für Kameraden/innen.
KBI Christian Schneider und KBM Dominik Krammer danken nochmals allen Teilnehmer/innen, Ausbildern und Fahrlehrern.
Allzeit gute und unfallfreie Fahrt!
Text und Bild: KBI Christian Schneider / Kreisbrandinspektion