Im Brandbezirk Thalmässing fand am Freiten den 15.8. ein Tageslehrgang zum Thema „Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung“ statt.
Die beiden Ausbilder aus Abenberg KBM Jens Meyer und stellv. Kdt Manuel Burkhardt vermittelten den 18 Teilnehmern aus Thalmässing (mit den Ortsteilen) kurzweilig in Theorie und Praxis alles Wissenswerte.
Themeninhalte:
- Theoretische Erläuterungen zu Grundlagen, Taktik, Bewertung
- Festhalten der Gefahren für Einsatzkräfte und Gegenmaßnahmen
- Gesundheitsschutz und PSA
- Einsatz von Spezial Werkzeug und spezieller Waldbrand Ausrüstung
- Einsatz von FF Fahrzeugen bei der WVB
- Einsatz von externen Wasserförderfahrzeugen, Landwirte, Tank-LKW, Komm-Fahrzeuge
- Besonderheiten eines WVB-Einsatzes
- Praktische Vorführungen von speziellem Werkzeug und Löschgeräten mit Selbstversuch
- Praktische Handhabung von Löschrucksack, D-Schlauchleitungen, Wasserabgabearmaturen und mechanische Bodenbearbeitungsgeräten
- Praxisübungen auf einem abgeerntetem Feld nahe Thalmässing
- 3 Praxisbeispiele wurden aktiv unter Feuer abgearbeitet
- Rein mechanische Löschversuche einer brennenden Kleinfläche
- Mechanisches und mit Löschrucksack unterstütztes Löschen einer Kleinfläche
- Flankierendes Angreifen eines laufenden Flächenfeuers mit dynamischer Löschwasserversorgung von einem TSF-W und einem HLF
Als Fazit der Teilnehmenden kann festgehalten werden, dass die gestiegenen Anforderungen an die Feuerwehr durch die Klimaerwärmung und die dadurch extremen Hitzewellen mit Trockenheit erfordern solche Lehrgänge erforderlich machen. Hier kann man unter Anleitung an seine physischen Grenzen herangeführt werden.
Die vorgeführte spezielle Waldbrandbekämpfungsausrüstung überzeugte durch ergonomisches Arbeiten und absolut effizienten und wassersparenden Einsatz von Löschwasser. Dieser Lehrgang zeigt eine „neue“ Art, wie wir als Feuerwehr zielorientiert, kräfteschonend und immer unter Bedacht der eigenen Gesundheit im Gelände eingesetzt werden können.
Der zuständige KBM und Thalmässinger Stützpunktkommandant Florian Schneider bedankte sich zum Abschluss bei den Ausbildern für den aufschlussreichen Lehrgang und entließ die Kameradinnen und Kameraden in´s Thalmässinger „Kärwawochenende“ 😊
Text und Bilder: KBM Jens Meyer / Kreisbrandinspektion