Hier finden Sie die Lehrpläne für die Atemschutzlergänge des Jahres 2017
Atemschutzgeraeetraegerlehrgang RH-139
Atemschutzgeraeetraegerlehrgang RH-140
Atemschutzgeraeetraegerlehrgang RH-141
Hier finden Sie die Lehrpläne für die Atemschutzlergänge des Jahres 2017
(Roth) - Bericht von der Jahreshauptversammlung der FF Roth.
(ROTH) - Kommandantenwechsel bei der Feuerwehr Roth – Werner Weigel zum Ehrenkommandant ernannt.
(GREDING (bus) / (rod)) - Mit 99 Einsätzen mussten die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Greding im vergangenen Jahr rund ein Drittel mehr Einsätze (2016: 63) leisten, als im Jahr zuvor. Diese und andere Zahlen wurden in der sehr gut besuchten Jahresversammlung der Wehr, die derzeit 275 Mitglieder zählt, bekanntgegeben. Außerdem wurde erstmals seit 1996 eine moderate Beitragserhöhung für den Feuerwehrverein beschlossen. In der Versammlung wurden zudem 360 Euro für die Behinderteneinrichtungen im Auhof und in Zell gespendet.
(Auhof/Zell) - Feuerwehren aus dem südlichen Landkreis übergeben Spende an Behinderteneinrichtungen -
Auhof und Regens-Wagner-Einrichtung in Zell erhalten jeweils 1500 Euro
Zu einem äußerst angenehmen Termin trafen sich mehrere Feuerwehr-Führungskräfte aus dem südlichen Landkreis mit Kreisbrandrat (KBR) Werner Löchl sowie dem für den Brandbezirk Hilpoltstein zuständigen Kreisbrandmeister (KBR) Michael Krauß in der Regens-Wagner-Einrichtung in Zell: Die Wehrmänner übergaben den Leitern der beiden Behinderteneinrichtungen, Heike Klier (Regens-Wagner) und Andreas Ammon (Auhof) jeweils 1500 Euro. Das Geld stammt von den Ortswehren aus den Brandmeisterbezirken Greding, Hilpoltstein und Thalmässing, das dort jeweils bei den Jahresversammlungen beziehungsweise anderen größeren Veranstaltungen gespendet wurde.
(Roth) - Der Atemschutzlehrgang (RH137), vom 07.11. - 19.11.2016, wurde mit einer theoretischen und praktischen Prüfung erfolgreich abgeschlossen.
9 Feuerwehrmänner und eine Feuerwehrfrau haben den Lehrgang am 19.11.2016 bestanden.
Hierfür waren 4 Abende und 2 Samstage angesetzt. Unter den Augen der Ausbilder erlernten die angehenden Atemschutzträger den praktischen Umgang und den Aufbau der Atemschutzausrüstung.
(Rohr) - First-Responder-Schulung der Feuerwehr Rohr - www.rohr112.de
(Büchenbach) - Im Zeitraum vom 17. Oktober bis 23. November 2016 stellten sich 23 Feuerwehranwärter/innen aus den Feuerwehren Aurau, Breitenlohe, Büchenbach, Götzenreuth-Gauchsdorf und Ottersdorf der Grundausbildung der Feuerwehr, der so genannten Modularen Truppausbildung (MTA.
(Kammerstein) - Des Öfteren fanden in den Wehren Kammerstein und Aurachhöhe bereits 24h-Übungen mit der Jugendfeuerwehr statt.
Dieses Jahr beschlossen die Jugendwarte aus beiden Wehren, eine gemeinsame 24h-Übung abzuhalten. Zwar getrennt, jeder in der eigenen Wehr, aber wie im „Real-Einsatz“ wurden sie im Gemeindegebiert gemeinsam alarmiert.
Dietmar Hättig